Jahresbericht 2021

Nachdem wir im Jahr 2020 unser Können an den Wettkämpfen leider nicht präsentieren konnten und unser Training ziemlich eingeschränkt war, durften wir im 2021 vermehrt unsere Fortschritte zeigen.

Mit 20 Turnerinnen und Turner starteten wir an zwei Qualifikationswettkämpfen und konnten 14 Medaillen ergattern. Fast alle gestarteten Athlet/innen qualifizierten sich für die Schweizermeisterschaft. An der Schweizermeisterschaft in Lausen erreichten Nando in der Kategorie U15 National Boys und Florian in der Kategorie National A Men den dritten Rang. Elin brillierte ein weiteres Mal und ergatterte sich in der Kategorie U13 National Girls den Titel als Schweizermeisterin. Am Team Cup in Grenchen erzielten Cyrill, Ben und Elio in ihrer Kategorie den ersten Rang.

Die Riegenmeisterschaft, unser gemeinsamer Anlass für den Saisonstart sowie ein Trainingsweekend fiel coronabedingt leider ins Wasser. Wir sind jedoch zuversichtlich fürs nächste Jahr.

Im letzten Jahr durften wir vom BounceLab Belp einen portablen Airbag (Luftkissen) ausleihen. Das Training mit dem Airbag war ein grosser Spass und hat ganz neue Möglichkeiten aufgezeigt. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, selber einen Airbag anzuschaffen. Ein kleiner Traum ging in Erfüllung. Das Training mit dem Airbag macht nicht nur Freude sondern ermöglicht unseren Turner*innen herausragende Fortschritte.

Den Airbag konnten wir gleich auch für eine Show, welche wir am Eidgenössischen Bettag in Kriens zum Thema Mut zeigten, einbauen. Motiviert, mit Spass und grossem Wille stellten wir mit der ganzen Riege eine abwechslungsreiche Show auf die Beine. Mit reduzierten Turner*innen durften wir die Show mit einigen Änderungen auch an der Generalversammlung in der Säliturnhalle vorführen.

Nach vielen ausgefallenen Anlässen freute es uns umso mehr, an den Fun Games teilnehmen zu können. Die neuen Spiele und das gemeinsame Beisammensein mit den anderen Riegen sorgte für grossen Plausch.

Auch in diesem Jahr können wir wieder einige neue Turner begrüssen. Es freut uns sehr, Tom, Ben, Simon, Nick, Elio, Leon & Liam in unserer Trampolinfamilie willkommen zu heissen.

Fun Games 2021

Am Samstag, 6. November 2021 fuhren wir gespannt in die Utenberg-Turnhalle zu den Fun Games. Meine Schwester Mia und ich waren noch nie dabei gewesen und deshalb wussten wir nicht genau, was uns erwarten würde.
Beim Eingang wurde den Teilnehmenden verschiedenfarbige Armbänder verteilt. Anschliessend legten wir unsere Sachen in die Garderobe. In der grossen Dreifachhalle standen bereits mehrere Parcours für uns bereit. Je nach Farbe wurden die Gruppen von ca. 5 bis 7 Kinder und Jugendlichen eingeteilt. Einige der anderen Gruppengspändli kannte ich noch nicht.


Zum Start gab es eine Stafette mit Zahlen: Es wurden jeweils zwei Gruppen zu einem Parcours eingeteilt. Die beiden Gruppen mussten gegeneinander antreten. Wir hatten immer wieder einen anderen Gegner. Nach etwa 5 Parcours gab es eine wohlverdiente Pause. Es gab sehr feinen Kuchen, Früchte und eine grosse Auswahl an Getränken. Uns wurde sogar ein Verpflegungskorb in die Garderobe gestellt. Zur gleichen Zeit haben die netten Helferinnen und Helfer einen neuen Parcours aufgebaut. Dann ging es wieder los! Unsere Gruppe probierte wieder bei verschiedenen Parcours zu brillieren. Zum Abschluss gab es ein Spiel, bei dem alle Gruppen teilnahmen.
Danach gingen wir wieder in unsere Garderobe und die Helferinnen und Helfer bauten alles ab. Es gab zwei tolle Vorführungen von Turnerinnen und Turner und von einer Line Dance Gruppe.

Zum Schluss gab es eine Rangverkündigung. Es gab einen Gruppensieger und einen Einzelsieger von jedem Jahrgang. Zu meinem grossen Erstaunen wurde ich mit einer Goldmedaille belohnt. Ich war sehr überrascht und glücklich. Meine Schwester Mia wurde sogar Gruppensiegerin und Gewinnerin von ihrem Jahrgang.

Glücklich gingen wir nach Hause und ich bin sicher, dass wir bei den nächsten Fun Games wieder mit dabei sind.

Ella, 8. Dezember 2021

Airbag

Im späten Herbst durften wir vom BounceLab Belp einen portablen Airbag (Luftkissen) für unser Training ausleihen. Das Training mit dem Airbag war ein grosser Spass und hat ganz neue Möglichkeiten aufgezeigt. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, selber einen Airbag anzuschaffen. Nun ist es so weit. Ein kleiner Traum ging in Erfüllung und wir können nun selber in unserer Turnhalle mit dem Airbag trainieren.

Jahresbericht 2020

Wir blicken auf ein spezielles Vereinsjahr zurück. Das neuartige Coronavirus, hatte nicht nur unseren geliebten Trampolinsport fest im Griff, sondern den ganzen Planeten.

Im Frühjahr konnten wir unsere jährliche Riegenmeisterschaft durchführen. Mit diesem kleinen internen Wettkampf stimmten sich unsere Athletinnen und Athleten auf die Wettkampfsaison ein. Den ersten Platz erkämpfte sich Cyrill, dicht gefolgt von Ben und Elin. Mit einem anschliessend gemütlichen Apéro konnten wir den gelungenen Anlass mit allen Turnerinnen und Turnern sowie ihren Eltern ausklingen lassen.

Somit waren nach langen Vorbereitungen unsere Athletinnen und Athleten im Frühling in bester Form, um an den vier anstehenden Wettkämpfen teilzunehmen. Leider mussten alle vier Qualifikationswettkämpfe coronabedingt abgesagt werden. Trainings und Wettkämpfe wurden lahmgelegt.

Mitte Mai folgte ein Lichtblick und wir durften das Training mit einigen Einschränkungen wieder aufnehmen.

Glücklicherweise konnten unsere Athletinnen und Athleten ihre hart erkämpften Übungen an einem Wettkampf doch noch unter Beweis stellen. Im Oktober nahmen wir am Team-Cup in Grenchen teil.

Neben dem Kauf von zwei neuen Ultimate Trampolinen, hatten wir die Möglichkeit zwei Monate mit einem Airbag zu trainieren. Herzlichen Dank an das BounceLab Belp, welches uns den Airbag zur Verfügung stellte. Er brachte uns viel Freude, Spass und Möglichkeiten, neue Ziele zu erreichen.

Ausserdem begrüssen wir sieben neue Mitglieder/innen in unserer Trampolinfamilie.

Mit anderen Worten: Das Jahr 2020 brachte viele Herausforderungen, welche wir jedoch gemeinsam mit der ganzen Trampolinriege meistern konnten. Durch die Zusammenarbeit konnten wir das Training trotz Pandemielage durchführen und unsere Ziele auch mit einigen Einschränkungen weiter verfolgen. Wir freuen uns weiterhin, auf die Erfolge unsere Athleten und Athletinnen und wünschen ihnen viel Spass und Freude am Training!

Corona- und Winterpause

Aufgrund der neuen Massnahmen des Bundes muss Trampolin Luzern leider eine Winterpause einsetzen. Wir hoffen, dass wir nach dem 22.01 in die neue Wettkampfsaison starten dürfen.

Saisonstart 2020

Nach einem turbulenten und durchaus speziellem Frühling und Sommer, durften wir nach den Sommerferien wieder mit etwas Normalität ins Training starten. Es freut uns, dass wir sieben neue Athleten in unserem Training begrüssen dürfen.

Durch den Ausfall des Nissen Cups, hatten wir die Möglichkeit, zwei neue Ultimates anzuschaffen. Mit den zwei Ultimates, welche wir bereits besassen, sind wir nun optimal für die nächsten Saisons gerüstet. Wir freuen uns auf den Team Cup am 17. Oktober, dem ersten Wettkampf seit langem und ganz besonders auf unser Trainingsweekend im BounceLab Belp.

Jahresbericht 2019 Trampolin- und Kunstturnriege des STV Luzern

Erneut ein erfolgreiches Jahr für unsere Riege.

2019 starteten wir mit der alljährlichen Riegenmeisterschaft, welche zur Vorbereitung für die Wettkämpfe dient. Den Titel als Riegenmeisterin konnte sich Elena Feldmann ergattern.

Mit 14 Turnerinnen und Turnern starteten wir dann an den Qualifikationswettkämpfen und konnten 19 Medaillen ergattern. Für die Schweizermeisterschaft in Aigle qualifizierten sich 12 Turnerinnen und Turner. Besonders erfolgreich waren unsere U13 National Boys, denn Ben (1. Rang), Cyrill (2. Rang) und David (3. Rang) konnten an der Schweizermeisterschaft das gesamte Podest für den STV Luzern sichern. Auch Nando Hitz war mit seinem 5. Rang seinen Mitkonkurrenten dicht auf den Fersen.

Florian erzielte an der Schweizermeisterschaft einen hervorragenden 2. Rang in der Kategorie National B Herren.

Bei Elin zeigte sich, wie schnell sich die Rangierung ändern kann. Nach den ersten zwei Übungen lag Elin in der Kategorie U13 National Girls noch auf dem 3. Rang. Bei der entscheidenden Finalübung unterlief ihr jedoch einen Fehler, wodurch sie leider auf den 8. Rang zurückfiel.

Bei einem gemeinsamen Saisonabschluss konnten wir auf unsere Erfolge anstossen und die geglückte Wettkampfsaison zusammen mit Spiel und Spass ausklingen lassen. Aufgrund des erfolgreichen Trainigsweekends im vergangenen Jahr, haben wir 2019 erneut ein strenges, aber lustiges Wochenende im BounceLab Belp verbracht. Fast alle Turnerinnen und Turner unserer Riege konnten teilnehmen und erreichten in nur einem Wochenende erstaunliche Fortschritte.

Ausserdem konnten wir es, mit einer Umgestaltung unseres Trainings, vier neuen Turnerinnen ermöglichen, unserer Riege beizutreten.

Sportlerinnen-und Sportlerehrung der Stadt Luzern – Ben wird geehrt

Ben , welcher 2019 in der Kategorie U13 National Boys turnte, zeichnet sich durch seinen Fleiss sowie seinen enormen Willen aus. Er brillierte nicht nur an allen Qualifikationswettkämpfen, sondern konnte auch an der Schweizermeisterschaft in Aigle sein Können präsentieren. Mit einer exzellenten Ausführung seiner schwierigen Übung auf einer erstaunlichen Höhe überzeugte er nicht nur das Kampfgericht, sondern auch das Publikum. So schaffte es Ben trotz starker Konkurrenz mit einem soliden Vorsprung, den Schweizermeistertitel in seiner Kategorie zu erobern. Zugleich erzielte er einen persönlichen Punkterekord. Mit seinem Ziel, noch höher, noch schöner und noch schwieriger zu turnen, sehen wir auch der kommenden Saison mit grosser Zuversicht entgegen.

Wettkampfsaison 2019 Bericht

Wettkampfathleten: 14 Einzelturner und zwei Synchronpaare
SM Einzüge: 13 Einzel und zwei Synchronpaare

Ben – Trampolinspringen Kat. U13 National boys

  • 1. Rang Schweizermeister, SM in Aigle
  • 1. Rang Basilea Cup in Lausen
  • 1. Rang Soorser Cup in Sursee
  • 1. Rang Schloss Cup in Möriken

Cyrill – Trampolinspringen Kat. U13 National boys

  • 2. Rang SM in Aigle
  • 1. Rang Grencher Cup in Grenchen
  • 2. Rang Basilea Cup in Lausen
  • 2. Rang Soorser Cup in Sursee
  • 2. Rang Schloss Cup in Möriken

Florian – Trampolinspringen Kat. National B man

  • 2. Rang SM in Aigle
  • 1. Rang Basilea Cup in Lausen
  • 3. Rang Soorser Cup in Sursee

David – Trampolinspringen Kat. U13 National boys

  • 3. Rang SM in Aigle
  • 3. Rang Grencher Cup in Grenchen

Elin – Trampolinspringen Kat. U13 National girls

  • 3. Rang Schloss Cup in Möriken
  • 3. Rang Soorser Cup in Sursee
  • 3. Rang Basilea Cup in Lausen

Team Cup in Grenchen

  • 2. Rang Team Luzern 1: Elena, Tessa, Anna
  • 3. Rang Team Luzern 2: Marah, Nina, Cyrill